- glaubend
- - {believing}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
ungläubig — irreligiös; unreligiös; religionslos; gottesleugnerisch; atheistisch * * * un|gläu|big [ ʊnglɔy̮bɪç] <Adj.>: 1. Zweifel [an der Richtigkeit von etwas] erkennen lassend: als er ihr die Geschichte erzählt hatte, lächelte sie ungläubig. Syn.:… … Universal-Lexikon
gottgläubig — gọtt|gläu|big 〈Adj.〉 an Gott glaubend, ohne sich an ein kirchl. Bekenntnis zu binden * * * gọtt|gläu|big <Adj.> (nationalsoz.): ohne Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft an Gott glaubend. * * * gottgläubig, 1936 45 im Deutschen… … Universal-Lexikon
wundergläubig — wụn|der|gläu|big 〈Adj.〉 an Wunder glaubend * * * wụn|der|gläu|big <Adj.>: an ↑ Wunder (1) glaubend: e Massen. * * * wụn|der|gläu|big <Adj.>: an ↑Wunder (1) glaubend: e Menschen; Wie w. und erlösungsbedürftig die Massen damals… … Universal-Lexikon
El Gran Carlemany — Titel auf Deutsch Der große Karl der Große Land Andorra Andorra Verwendungszeitraum 1914 heute Text Juan Benlloch y Vivó Melodie Enric Marfany … Deutsch Wikipedia
Nationalhymne Andorras — El Gran Carlemany (Der große Karl der Große) ist die Nationalhymne von Andorra. Der Text stammt von Joan Benlloch i Vivo (1864–1926), die Musik von Enric Marfany Bons (1871–1942). 1914 wurde sie zur Nationalhymne erklärt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
gottlos — frevelhaft; frevlerisch; wider Gott * * * gott|los [ gɔtlo:s] <Adj.> (abwertend): a) ohne Glauben an Gott: ein gottloser Mensch. Syn.: ↑ ungläubig. b) verwerflich: ein gottloses Leben führen; ein gottloses (ugs.; freche … Universal-Lexikon
überzeugt — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; (auf etwas) schwören (umgangssprachlich) * * * über|zeugt <Adj.>: fest an etw. Bestimmtes glaubend: eine e Verfechterin der Marktwirtschaft; … Universal-Lexikon
buchstabengläubig — buch|sta|ben|gläu|big 〈Adj.〉 buchstabengläubig sein ausschließlich an das glauben, was man geschrieben sieht od. was überliefert ist, ohne selbstständig zu denken * * * buch|sta|ben|gläu|big <Adj.>: starr an das geschriebene Wort, den Text… … Universal-Lexikon
Agnus dei — Darstellung auf einem romanischen Türsturz von St. Remigius (Ingelheim) Agnus Dei (lat. Lamm Gottes, oder griechisch amnòs tὔ theὔ) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus. Als Osterlamm, gekennzeichnet… … Deutsch Wikipedia
Albrecht I. (Brandenburg) — Siegel von Albrecht dem Bären, Umschrift: Adelbertus D(e)i gr(ati)a marchio (in Brandenborch) … Deutsch Wikipedia
Albrecht der Bär — Albrecht I. von Brandenburg (* um 1100; † 18. November 1170 in Stendal?), auch Albrecht der Bär oder Albrecht von Ballenstedt genannt, aus dem Haus der Askanier trieb die deutsche Ostkolonisation voran und war 1157 Gründer der Mark Brandenburg… … Deutsch Wikipedia